Taoismus (China)
„Zurückkehren zur Bestimmung heißt Ewig-Sein
Das Ewige Erkennen heißt Erleuchtet sein“
Im Zentrum des Denkens steht der Begriff des Tao, als jene Kraft, die allem zu Grunde liegt. Sie wird mit Weg, Leben, Gott oder auch mit natürlicher Ordnung übersetzt und als tätige Kraft verstanden. Die Dreiheit aus Yin, Yang und Lebensatem stellt eine der zentralen Vorstellungen des Taoismus dar. In der Welt treten immer Gegensätze auf: Yin und Yang, Weiblich und Männlich, Gut und Böse, Licht und Schatten… Sie bedingen einander und sind zu ihrem Verständnis auf ihr Gegenteil angewiesen.
Das Handeln des vom Tao durchdrungenen Menschen ist letztlich ein „Nicht-Handeln“. Nicht einfach bloße Abwesenheit von Handeln, sondern eine Haltung des „Nicht Eingreifens“ in den Lauf der Dinge. Diese Skulptur steht bewusst in der Nähe einer Quelle. Wasser ist für alle Lebewesen von Nutzen – und, obwohl es weich ist, kann ihm nichts Hartes etwas anhaben. Es ist das sanfte, weiche Prinzip des Tao, dem letztlich nichts widerstehen kann.
Das Ideal des Taoismus ist nicht nur die Weisheit des einzelnen, sondern auch der Dienst an der Gemeinschaft und an der ganzen Welt.
Wer andere kennt, ist klug
Wer sich selbst kennt, ist erleuchtet.
Wer andere überwindet, hat Kraft;
wer sich selbst überwindet, ist stark
Wer weiß, dass er genug hat, ist reich.
Wer nicht aufgibt, zeigt Willensstärke.
Wer seinen Ort nicht verliert, wird nicht untergehen.
Wer stirbt, ohne sich selbst aufzugeben,
bleibt ewig ein Teil des Lebens.
Die Skulptur
Drei roh zugeschnittene, starke Lärchenpfosten waren das Ausgangsmaterial dieser Arbeit. Die fertig gestaltete Skulptur wurde auf einem aus Stahlprofilen geschweißten, gleichseitigen Dreieck montiert. Der Künstler erschafft hier eine Figur,die nicht wirklich existiert, sondern nur umschrieben ist. Die Figur selbst besteht aus Luft, ihre Form jedoch wird durch die ins Holz geschnittenen linearen, reliefartigen Strukturen angedeutet. Der Künstler spielt hier mit der Vorstellungskraft des Betrachters, er überlässt die endgültige Ausformung dieser Gestalt dem, der sie ansieht. Sichtbar wird das, was man sich vorstellen kann!
Künstler: Richard Zozulak, Slowakei (Künstlerkreis Burg Strechau) - 2005
Impressionen
Making Of