Swiatowid  – Pilgerweg der Weltreligionen

Swiatowid - Vorchristliche Religionen

Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die religiösen Vorstellungen der slawischen Völker vor ihrer Christianisierung und ihr Fortdauern in Form „heidnischer“ Bräuche in christlicher Zeit. Überliefert ist ein System mit einer Vielzahl von Gottheiten, Naturgeistern und Naturkulten, das Übereinstimmungen mit der ursprünglichen indogermanischen Religion aufweist und Einflüsse benachbarter Kulturen erkennen lässt.

Lange bevor das Christentum in die Obersteiermark gekommen ist, war diese Gegend von Slawen besiedelt. Die Menschen, die hier lebten, verehrten Gott auf ihre Weise und kannten SWIATOWID als Gott, der in alle vier Himmelsrichtungen gleichzeitig blickt und der dadurch alles sehen kann. Er war auch jener Gott, der für Licht und Wärme zuständig war und das Feuer, den Krieg und die Ernte beeinflusste.

Die Skulptur

Die hier dargestellte Skulptur ist eine originalgetreue Kopie einer vor 1200 Jahren gestalteten Stele, die heute im Archäologischen Museum in Kraukau (Polen) zu sehen ist. Einige Felder sind nicht bearbeitet, da beim Original die Reliefs im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen sind.

Künstler: Wizlaw Pastula (Krakau / Polen) - 2004

Impressionen

Making Of

 

© 2024 Österreichischer Alpenverein - Sektion Rottenmann / Rottenmanner Hütte