Christenzirbe – Pilgerweg der Weltreligionen

Christenzirbe

Die nach oben weisende Hand wird von der Sonne rechts angestrahlt. Sonne symbolisiert Licht und Wärme. Das Wasser mit dem Fisch stellt eines der alten christlichen Symbole dar: Wasser als Symbol der Reinheit, Christen werden mit Wasser getauft, der Fisch als ältestes Symbol für Christus.

In der Mitte der Skulptur soll auf unser Dasein hingewiesen werden. Das Zahnrad als Zeichen für die Zeit, die unaufhaltsam voran schreitet. Die Uhr hat nur einen Zeiger, der sichtbar machen soll, dass Stunden oder nur Minuten die gleiche Kostbarkeit besitzen. Zwei Zeitmarkierungen sind dargestellt, die eine sticht erhaben hervor, während die andere sich in den Untergrund zurückzieht. Dies soll zeigen, dass wir mit positiven, aber auch negativen Stunden zurechtkommen müssen. Das weithin sichtbare Zeichen des christlichen Glaubens ist das Kreuz, auch ein Fenster einer Kirche ist zu sehen. Das Friedenssymbol aus offener Hand soll erkennen lassen, dass Frieden möglich ist, wenn man die gebotene Hand annimmt.

Diese aus Zirbenholz geschnittene Skulptur war die erste, die auf dem Pilgerweg aufgestellt wurde. Der Künstler hat hier verschiedene Symbole und Zeichen des Christentums dargestellt. Am Anfang stand eine Entwurfszeichnung, um dann vergrößert auf den vorbereiteten Holzstamm übertragen zu werden. Mit Hilfe von unterschiedlich geformten Dechseln für die groben Arbeiten bis hin zu den Bildhauereisen für die feinen Details wurde das Holz hier bearbeitet.

Künstler: Gustav Schöpf (Rottenmann / Österreich) - 2003

Impressionen

Making Of

© 2024 Österreichischer Alpenverein - Sektion Rottenmann / Rottenmanner Hütte